top of page

Unser Ziel:

Mindestens 1.000 Anteile sollen verkauft werden,

um einen soliden Start für das Genossenschafts-Café zu gewährleist

  0 Anteile                         250                                   500                                   750                                1000 

verkaufte Anteile

angestrebte verkaufte Anteile

Stand 04.03.2023

Interessent*innen:        214  

Anteilswünsche:           584

Ehrenamtl. Std.:           297

Teilzeitstellen:                 4

Minijobs:                       19

Mitarbeit bei der

Planung des Projekts:     21

Aktueller Sachstand:

Konzept und Wirtschaftsplan sind

zur Vor-Prüfung beim Genossenschaftsverband eingereicht

In der internen Gründungsversammlung wurde ein Vorstand gewählt

Nächste Schritte:

Weiterarbeit des Projekt-Teams in themenspezifischen Arbeitsgruppen

 


Sie möchten Teil des Projekts werden?

Schreiben Sie uns gerne - unter info-hauderei-waldbroel@online.de -  was Sie beitragen könnten:

- Anteile erwerben

- später im Café mitarbeiten

- Ideen zur Gestaltung

  einbringen

- .. klicken Sie hier: ->
  um das Formular her-
  unterzuladen

 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Aktion am 02.02.2023 - Markt-Tag

Wie schon an den letzten Markttagen im vergangenen Jahr ​können Sie sich bei einer Tasse Kaffee über unser Projekt informieren - wie Sie Anteile erwerben oder später im Café mitarbeiten können.

Außerdem gibt es einen Aufruf zur Namensfindung an alle Bürgerinnen und Bürger -

alle Interessierten können sich an einer Mitmach-Aktion beteiligen und Namensvorschläge für das dort entstehende Genossenschaftscafé einbringen.

 

Es wird ein Name gesucht, damit das Café als Genossenschaft eingetragen werden kann.


Die Namensvorschläge können über den 2. Februar hinaus, noch bis zum 8. Februar eingereicht werden

per Email an info@cafe-kremer.de (nicht mehr aktiv seit 15.03.2022)

per Post an Cafe Kremer,Hochstraße 34

oder per Einwurf in den Briefkasten am Café (hinter dem Haus)

Der Vorschlag, der dann den Zuschlag erhält, wird mit einem kleinen Preis honoriert. Deshalb bitte Namen und Adresse angeben.

Aktuelles - 10. Januar 2023

Wir wünschen allen ein frohes Neues Jahr, Gesundheit, Zufriedenheit und viel Freude mit und an unserem Projekt!

Gerne berichten wir über den aktuellen Stand unseres Projekts:

Vor Weihnachten konnten wir das Konzept und den Wirtschaftsplan fertigstellen und zur Prüfung beim Genossenschaftsverband einreichen. Wir erwarten Rückmeldungen dazu bzw. die Genehmigung der Unterlagen in den nächsten Wochen. Ein weiterer wichtiger Schritt ist also getan!

Was steht in der nächsten Zeit an?

* Die Erstellung der Satzung wird in Kürze abgeschlossen.

* Mitglieder des Planungs-Teams besuchen den Siegtaler Hof in Herchen (Genossenschaftlice Gastronomie)

* Planung der Details für den Betrieb des Café und Bistros
  - insbesondere Personalplanung

* Vorbereitung der Gründungsversammlung
  - insbesondere Klärung der Aufgaben von Vorstand und Aufsichtsrat

Um das Café und Bistro wirtschaftlich zu betreiben, ist der Einsatz von ehrenamtlich Tätigen erforderlich. Hier haben wir einen Bedarf von 280 bis 300 Stunden im Monat - wir freuen uns also über Menschen, die ehrenamtlich tätig werden wollen! Für eine Rückmeldung dazu nutzen Sie gerne das oben im grünen Kasten anzuklickende Formular.

Für die Bildung des Startkapitals müssen wir mindestens 1.000 Anteile verkaufen - auch hier freuen wir uns über zukünftige Anteilseigner!

Aktionstage des Genossenschaftsprojekts im Dezember 2022

​​Groß war das Interesse und die Unterstützungsbereitschaft  unserer Gäste, die uns an den Markttagen im Dezember auf der Café-Terrasse besucht haben! Waffeln, Kaffee und Glühwein waren bei den kalten Temperaturen genau richtig und so war die Stimmung gut.

Artikel aus der Oberbergischen Volkszeitung vom 10.11.2022 - von Michael Kupper

Eindrücke von der 1. Info-Veranstaltung am 7. November 2022

Wir freuen uns sehr über das überwältigende Interesse am Genossenschafts-Projekt!

Mehr als 100 Gäste haben diese erste Veranstaltung besucht und sich rege ins Geschehen eingebracht - dafür Ihnen und euch herzlichen Dank.

Es war ein erfolgreicher Abend, der uns Mut macht, dass wir unser Projekt gut auf den Weg bekommen :)

Besonders freut uns, dass die beiden Vorstände der Hülsenbuscher Genossenschafts-Kneipe - Andreas Döhl und Sven Kiebeler - uns bei den Vorbereitungen des Projekts und auch bei der Info-Veranstaltung unterstützt haben. Sie berichteten am Abend sehr anschaulich über den Werdegang und den Betrieb ihrer Genossenschaft. Sie beantworteten ebenfalls Fragen aus dem Publikum.

Links im Bild Anette Weber, die Moderatorin der Projektgruppe Waldbröl

bottom of page